- AENDA
- AENDACivitas in tribu Simeonis, quam Asa, Rex Iuda, expugnavit et subvertit. 2. Paral. c. 14. v. 13. 14. Hieronym. in Locis Hebr.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Grupo académico de abogacía de la UNS — Saltar a navegación, búsqueda El Grupo Académico Abogacía de la UNS, es una agrupación estudiantil que nace a mediados del 2005 en la Universidad Nacional del Sur UNS), en la ciudad de Bahía Blanca, provincia de Buenos Aires, Argentina, en el… … Wikipedia Español
Bis — Bis, ein Bestimmungswörtchen, welches einen terminum ad quem bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Umstandswort, welche Gestalt es alsdann hat, wenn der terminus ad quem durch ein einziges Wort, welches entweder ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ende, das — Das Ênde, des s, plur. ut nom. sing. und die en, das Letzte, so wohl dem Orte, als der Zahl, ingleichen der Zeit und Dauer nach. 1. Dem Orte oder körperlichen Raume nach. 1) Eigentlich, das Letzte in der Länge eines körperlichen Dinges. Das Ende… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Enden — Ênden, verb. reg. so in dreyfacher Gestalt gefunden wird. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, aufhören, besonders aufhören zu reden. Hier endet Zevs, verneigt sich tief und geht, Wiel. Welche Form aber im Hochdeutschen ungewöhnlich ist … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Daniel N. Paul — Dr. Daniel N. Paul, C.M., O.N.S., (1938–present) Mi kmaq Elder, author, columnist, human rights activists. Paul is perhaps best known as the author of the book We Were Not the Savages. Paul asserts that this book is the first such history ever… … Wikipedia
Ausdauer — 1. An der Ausdauer erkennt man den Mann. – Weisheit, 8. 2. Ausdauer erwirbt (verdient) den Preis. Frz.: Persévérance mérite récompense. 3. Wer Ausdauer hat, kommt mit allem zu Ende. Frz.: Avec un travail opiniâtre, on vient à bout de tout.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon